Chris! Liebe Wiltrud, herzliche Grüße von unserem Löken! Er ist inzwischen 15 J. alt, ein wenig gebrechlich und taub. Er hat sich auch durch Ihre Unterstützung zu einem wunderbaren Familienhund entwickelt. Ich hoffe Ihnen geht es gut. Herzliche Grüße Luise Hockenholz
toller Nachmittag in Herrenhausen Hallo Wiltrud! Hallo Elsa! Wollte nur sagen, dass es in Herrenhausen super interessant für uns war. Die gemeinsame Vorführung war toll und du hast wieder genial moderiert und dem Publikum auf sehr amüsante Art und Weise die Hund-/Menschbeziehung erläutert. Wir sind gern wieder dabei und freuen uns auf jede einzelne Hundestunde bei dir. Mach weiter so! Liebe Grüße an euch Zwei von Ulrike, HaHe %26Alessa
Hallo Wiltrud, zunächst einmal muß ich sagen/schreiben, daß Deine Schule die erste ist, die den Hunden nicht nur ein stupides Sitz, Platz, Fuß etc. etc. beibringt, sondern den Zweibeinern versucht zu erklären worum es bei der Hundeerziehung geht. Und das machst Du echt suuuuuuuuuper! Mit meiner Oda, die nun schon mein fünfter Hund ist, habe ich in einem Jahr mehr gelernt, als mit den anderen nach einer langen Reihe von Jahren und mit teilweise recht fraglichen Erfolg. So, daß wollte ich nicht nur sagen, sondern hier für alle Leser mal schwarz auf blau geschrieben haben. Eine dankbare Schülerin
Erfolgserlebnisse Seit über zwei Jahren arbeiten wir nun schon mit Wiltrud zusammen, auch jetzt noch haben mein Hund, der inzwischen 8 Jahre alt ist, und ich gemeinsame Erfolgerlebnisse, die uns immer mehr zusammen schweißen läst. Erst neulich bin ich mit einer Freundin, die einen neuen Hund hat, spazieren gegangen. Mein Rüde kannte ihn also nicht und währe noch vor einem Jahr sofort aggressiv geworden. Doch mit dem Vertrauen ihn im richtigen Moment abrufen zu können liefen beide sogar ohne Leine. Auch Silvester wahr einfach nur toll, weil mein Rüde nicht einmal auf den Gedanken gekommen ist meinen Besuch zu belästigen bzw ihn zurechtzuweisen. Und das nur dank der Deckenarbeit.
Auch dieses Jahr bleiben wir treu und wünschen alles Gute für das Jahr 2010 Liebe Grüße Beate und Gragamel
Problemhund Nero Nach einem halben Jahr Training bei und mit Wiltrud lohnt sich ein Rückblick: Ich hatte einen tollen Rüden vom Vorbesitzer übernommen, mit übernommen habe ich seine sehr starke Aggression gegenüber anderen Rüden. Einen hat er – vor meiner Zeit – krankenhausreif gebissen. Entsprechend war ich in der ersten Zeit extrem unsicher. Dazu kam, dass er beim Anblick von Rüden so an der Leine zog, dass ich ihn kaum halten konnte. Nach wenigen Wochen Training bei Wiltrud (und natürlich konsequenter Eigenarbeit!)ging er an der Leine an ebenfalls angeleinten Rüden problemlos vorbei, die Leine hängt locker durch – was für eine Erleichterung!! Dann – nach 5 Monaten: das erste Mal spielen mit einem anderen Rüden. Wie gerührt war ich, zu sehen, wie entspannt er mit diesem getobt hat!! Nun wird weiter trainiert: Auch ohne Leine hat er bei mir zu bleiben und nicht auf andere Hunde loszurennen und wenn diese auf ihn zurennen, hat er neben mir im Sitz zu bleiben. Erste Erfolge sind sichtbar, es geht weiter, ich bin guter Hoffnung. Ich kann nur sagen: Das Training ist super! Ich bekomme so viel theoretisches Wissen und so viel Unterstützung bezüglich meiner Fähigkeiten, den Hund zu führen, dass ich jedem nur sagen kann: Es lohnt sich absolut!Sicher, es ist manchmal hart, seinen geliebten Hund „zur Schnecke zu machen“. Aber wenn man den Hintergrund zum Sozialverhalten der Hunde versteht (und den kann Wiltrud super vermitteln) und dann noch die Erfolge sieht, wenn der Hund entspannt durch die Eilenriede läuft, dann tut mir jeder leid, der diese Erfolge und Glücksgefühle nicht hat. Selbst wenn die Probleme bewältigt sind, werde ich dabei bleiben – es tut mir gut und meinem Hund auch – egal ob Problemhund oder nicht. Dazu muss ich sagen: Ich hatte schon 2 Hunde – keine Problemhunde – und dennoch finde ich es schade, dass ich damals nicht in der Hundeschule war, vieles wäre noch leichter und noch schöner gewesen, weil ich mehr verstanden hätte! Problemhund oder nicht: sozial gut erzogen sind viele Hunde nicht.
An dich, Wiltrud, bei diesem ersten Rückblick einen ganz herzlichen Dank, auch für deine aufbauende, Mut machende Geduld, wenn es mal Rückschläge gab. Es macht Spaß – es ist toll – weiter geht’s!
Chris!
Liebe Wiltrud, herzliche Grüße von unserem Löken! Er ist inzwischen 15 J. alt, ein wenig gebrechlich und taub. Er hat sich auch durch Ihre Unterstützung zu einem wunderbaren Familienhund entwickelt. Ich hoffe Ihnen geht es gut.
Herzliche Grüße
Luise Hockenholz
toller Nachmittag in Herrenhausen
Hallo Wiltrud! Hallo Elsa!
Wollte nur sagen, dass es in Herrenhausen super interessant für uns war. Die gemeinsame Vorführung war toll und du hast wieder genial moderiert und dem Publikum auf sehr amüsante Art und Weise die Hund-/Menschbeziehung erläutert. Wir sind gern wieder dabei und freuen uns auf jede einzelne Hundestunde bei dir. Mach weiter so!
Liebe Grüße an euch Zwei von Ulrike, HaHe %26Alessa
Hallo Wiltrud,
zunächst einmal muß ich sagen/schreiben, daß Deine Schule die erste ist, die den Hunden nicht nur ein stupides Sitz, Platz, Fuß etc. etc. beibringt, sondern den Zweibeinern versucht zu erklären worum es bei der Hundeerziehung geht. Und das machst Du echt suuuuuuuuuper!
Mit meiner Oda, die nun schon mein fünfter Hund ist, habe ich in einem Jahr mehr gelernt, als mit den anderen nach einer langen Reihe von Jahren und mit teilweise recht fraglichen Erfolg.
So, daß wollte ich nicht nur sagen, sondern hier für alle Leser mal schwarz auf blau geschrieben haben.
Eine dankbare Schülerin
Erfolgserlebnisse
Seit über zwei Jahren arbeiten wir nun schon mit Wiltrud zusammen, auch jetzt noch haben mein Hund, der inzwischen 8 Jahre alt ist, und ich gemeinsame Erfolgerlebnisse, die uns immer mehr zusammen schweißen läst.
Erst neulich bin ich mit einer Freundin, die einen neuen Hund hat, spazieren gegangen. Mein Rüde kannte ihn also nicht und währe noch vor einem Jahr sofort aggressiv geworden. Doch mit dem Vertrauen ihn im richtigen Moment abrufen zu können liefen beide sogar ohne Leine.
Auch Silvester wahr einfach nur toll, weil mein Rüde nicht einmal auf den Gedanken gekommen ist meinen Besuch zu belästigen bzw ihn zurechtzuweisen. Und das nur dank der Deckenarbeit.
Auch dieses Jahr bleiben wir treu und wünschen alles Gute für das Jahr 2010
Liebe Grüße Beate und Gragamel
Problemhund Nero
Nach einem halben Jahr Training bei und mit Wiltrud lohnt sich ein Rückblick: Ich hatte einen tollen Rüden vom Vorbesitzer übernommen, mit übernommen habe ich seine sehr starke Aggression gegenüber anderen Rüden. Einen hat er – vor meiner Zeit – krankenhausreif gebissen. Entsprechend war ich in der ersten Zeit extrem unsicher. Dazu kam, dass er beim Anblick von Rüden so an der Leine zog, dass ich ihn kaum halten konnte.
Nach wenigen Wochen Training bei Wiltrud (und natürlich konsequenter Eigenarbeit!)ging er an der Leine an ebenfalls angeleinten Rüden problemlos vorbei, die Leine hängt locker durch – was für eine Erleichterung!! Dann – nach 5 Monaten: das erste Mal spielen mit einem anderen Rüden. Wie gerührt war ich, zu sehen, wie entspannt er mit diesem getobt hat!!
Nun wird weiter trainiert: Auch ohne Leine hat er bei mir zu bleiben und nicht auf andere Hunde loszurennen und wenn diese auf ihn zurennen, hat er neben mir im Sitz zu bleiben. Erste Erfolge sind sichtbar, es geht weiter, ich bin guter Hoffnung. Ich kann nur sagen: Das Training ist super! Ich bekomme so viel theoretisches Wissen und so viel Unterstützung bezüglich meiner Fähigkeiten, den Hund zu führen, dass ich jedem nur sagen kann: Es lohnt sich absolut!Sicher, es ist manchmal hart, seinen geliebten Hund „zur Schnecke zu machen“. Aber wenn man den Hintergrund zum Sozialverhalten der Hunde versteht (und den kann Wiltrud super vermitteln) und dann noch die Erfolge sieht, wenn der Hund entspannt durch die Eilenriede läuft, dann tut mir jeder leid, der diese Erfolge und Glücksgefühle nicht hat.
Selbst wenn die Probleme bewältigt sind, werde ich dabei bleiben – es tut mir gut und meinem Hund auch – egal ob Problemhund oder nicht.
Dazu muss ich sagen: Ich hatte schon 2 Hunde – keine Problemhunde – und dennoch finde ich es schade, dass ich damals nicht in der Hundeschule war, vieles wäre noch leichter und noch schöner gewesen, weil ich mehr verstanden hätte! Problemhund oder nicht: sozial gut erzogen sind viele Hunde nicht.
An dich, Wiltrud, bei diesem ersten Rückblick einen ganz herzlichen Dank, auch für deine aufbauende, Mut machende Geduld, wenn es mal Rückschläge gab. Es macht Spaß – es ist toll – weiter geht’s!
Mit lieben Grüßen
Cornelie